Anders als meist angenommen sind Nachtfalter keineswegs nur braun oder schwarz gefärbt, es gibt fast alle Farben unter ihnen: Von gelb (Gelbspanner, viele andere) über orange () und rot () hin zu grün () und blau () und violett (). Die Falter, die nachts bei Licht in die Wohnung fliegen, sind auch kein Ungeziefer mit der Maßgabe sie zu vernichten. Nachtfalter werden durch Licht angelockt. Das wollen wir bei den Veranstaltungen ausnutzen, um einen Teil der Nachtfaltervielfalt kennenzulernen. Einen Eindruck von dem ganzen Nachtfaltergeschehen kann man aber nur dann bekommen, wenn man das Jahr über Falter beobachtet, da die meisten von ihnen eine relativ kurze Flugzeit besitzen und nicht das ganze Jahr über angetroffen werden können. Mit einer UV-Lampe (niedrige Energie und daher fast ungefährlich) unter einem Netz aus Gaze, das von einem Stativ gehalten wird, werden die Falter angelockt. Die Teilnehmer sitzen und stehen um den Leuchtturm herum und warten auf die Falter, die an Netz fliegen. Haben sich die Tiere beruhigt und sitzen ruhig auf dem Netz, beginnt das Fotografieren. Viele Falter können schon vor Ort bestimmt werden, andere mit Hilfe der Obsidentity-App oder mit Hilfe der Fachleute des Lepiforums. Anmeldeschluss: 31.03.23.