Weiterbildung zum Gästeführer

Gästeführer unterwegs
Gästeführer unterwegs
Grundlehrgang mit VHS-Abschlussprüfung

Am Beispiel des Naturparks Südschwarzwald werden in dieser Weiterbildung die Grundlagen für erfolgreiche Gästeführerungen vermittelt.

Der Naturpark Südschwarzwald als Tourismusregion bietet vielseitige Einsatzfelder für Gästeführer. Interessant gestaltete Führungen können einen wesentlichen Beitrag zur Besucherinformation leisten. Dies sowohl im Hinblick auf die Vermittlung von kulturellen und landschaftsbezogenen Aspekten in dieser einzigartigen Kulturlandschaft, als auch zur Vermittlung der Naturpark-Philosophie.
Interessant gestaltete Gästeführungen bieten die Möglichkeit, die Service-Leistung und Wettbewerbsfähigkeit der Tourismusbetriebe zu steigern. Die Gästeführer dienen der örtlichen Imagepflege und können damit zur Visitenkarte für die Region werden, und dies nicht nur innerhalb des Naturparks Südschwarzwald.

An die Gästeführer/innen werden hohe Erwartungen gestellt. Sie sind Allroundkräfte, die neben einer fachlichen Kompetenz über ein umfangreiches Fachwissen verfügen und gleichzeitig den Bedürfnissen der Gäste gerecht werden sollen. Sie sollten rhetorisch gewandt und organisationserfahren sein und moderne Methoden der Wissensvermittlung einsetzen können.

Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit der VHS Markgräflerland und in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald und der Schwarzwald Tourismus GmbH durchgeführt.

Lehrgangsinhalte:
In diesem Grundkurs zum/r Gästeführer/in werden praxisorientierte fachliche Qualifikationen und überfachliche Kompetenzen vermittelt:
* Kommunikation

* Selbstverständnis der Gästeführer

* Der Gast und seine Erwartungen

* Organisation von Führungen

* Kulinarik
* Einführung in die Orts-, Regional- und Kulturgeschichte, Volkskunde und Brauchtum

* Geographische und strukturelle Grundlagen

* Sanfter Tourismus im Naturpark Südschwarzwald

* Einüben von Führungstechniken

* Hospitation und Übungsführungen



Die Gästeführer erlernen in dieser Weiterbildung die Gestaltung von professionellen Führungen mit der Vermittlung von kunsthistorischen und naturkundlichen Inhalten beispielhaft an Führungsobjekten im Naturpark Südschwarzwald.

 Die Weiterbildung schließt mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung ab.



Ein Informationsflyer und Zeitplan kann bei der VHS-Geschäftsstelle angefordert werden.

Eine Anmeldung für den Informationstermin ist erforderlich.

Wann:

Infotermin: Mittwoch, 20.09.23, 17 Uhr, VHS Hochschwarzwald, T.-Neustadt
Kursdauer: Oktober 2023 bis März 2024
Wo:

Hochschwarzwald + Markgräflerland